|  | 
        
          | 
               
                |  |  | Öffnet den Karlsplatz! Für einen Platz der Offenen 
                  Kulturen
 |   
                |  |  |  |   
                
                |  | P R E S S E S P I E G E L wienweb.at - 21.2. 2003
 
 Karlsplatz
 
 Halbherzige Verbesserungen verspricht Mailath-Pokorny
 
 Die Verkehrshölle Karlsplatz ist den Bewohnern und den Kulturinstitutionen 
ein Dorn im Auge. Die Initiative "Öffnet den Karlsplatz" hat eine 
große Diskussion in Gang gebracht, die Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny 
(SP) mit kleinen Verbesserungen abspeisen will.
 
 Nicht der große städtebauliche Entwurf ist Mailath-Pokorny ein Anliegen, 
  sondern ein paar Kleinigkeiten, die "kein Eck kosten". Gedacht wird 
  an weniger Fahrstreifen bei der Einmündung der Wiedner Hauptstraße 
  in den Karlsplatz. Das Straßenbahngleis beim Künstlerhaus könnte 
  in die Mitte des Platzes rücken und ein Leitsystem - was immer das sein 
  soll - für die Kulturinstitutionen entwickelt werden.
 
 Hohlräume des U-Bahn-Umbaues sollten für Ausstellungen bereit gestellt 
  werden, sodaß ein "riesiger unterirdischer Kulturkomplex" entsteht. 
  Mailath-Pokorny lehnt sich bei diesen Kleinverbesserungen an das Siegerprojekt 
  "Kunstplatz Karlsplatz" von Christian Jabornegg und Andras Palffy 
  1999 an.
 
 Offen ist noch die Finanzierung, doch es sollte schon heuer mit Umbauarbeiten 
  begonnen werden. (pr)
 
 
 
 |  |  |  |